Die Steinplatten sind in zehn verschiedenen Modellen und in neun unterschiedlichen Farben mit jeweils drei Farbnuancen erhältlich.
Die Farbpalette reicht von sandweiß bis dunkelgrau. Castle Stones sind in unterschiedlichen Größen verfügbar und sowohl als Bodenbelag als auch als Wandverkleidung einsetzbar. Die kleinformatigen Bricks mit unregelmäßiger Oberflächenstruktur sind in über 140 verschiedenen Modellen verfügbar und immer ein Eyecatcher. Sie eignen sich nicht nur als Boden- und Wandbeläge, sondern verleihen Treppenaufgängen, Küchenrückwänden oder auch Weinkellern eine besondere Atmosphäre.
Durch die unterschiedlichen Oberflächenstrukturen der erhältlichen Modelle ( Modelle ansehen ) sind Castle Stones nahezu mit jedem Einrichtungsstil kombinierbar – von rustikal bis zum angesagten Urban Style. Und noch einen Vorteil bieten die Castle Stones: sie sind äußerst leicht und damit einfach zu verarbeiten. Aufgrund ihrer geringen Materialstärke von 0,6 bis 0,8 cm besitzen sie kaum Aufbauhöhe, sind dabei aber so stabil, dass sie selbst schwerste Lasten auf geringer Fläche tragen. Diese besonderen Eigenschaften sind auf ihren speziellen Herstellungsprozess zurückzuführen: Castle Stones werden in einem innovativen Verfahren unter Verwendung von Marmorpulver, einem speziellen Zement und hochwertigen Farbpigmenten gepresst.
Castle Stones wirken überaus authentisch und lassen sich optisch kaum von historischen Bodenbelägen aus Burgunder Speckstein unterscheiden. Sie sind farbecht, da komplett durchgefärbt, äußerst pflegeleicht und zudem für Fußbodenheizungen geeignet.